Bild
Kurzer Anrisstext

Wie wird aus einem lockeren Haufen Lehm ein fester Baustoff für mehrgeschossige Häuser? Welche unterschiedlichen Zuschlagstoffe ergeben welche Baustoffe? Mit welcher Technik werden Wände aus Lehm gebaut? Unter diesen spannenden Fragestellungen erkundeten mehrere Schulklassen an zwei Tagen den

Bild
Kurzer Anrisstext

Auch 2025 setzen wir mit unseren Leuchtturm-Veranstaltungen neue Maßstäbe im nachhaltigen Bauen:

Bild
Kurzer Anrisstext

Am 31. Oktober fiel der Startschuss zur Ausstellung „SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land“ in der Kulturmühle Parchim. Die Wanderausstellung zeigt eindrucksvoll, was ländliche Architektur heute leisten kann, mit einem besonderen Fokus auf traditionelle und nachhaltige Baustoffe.

Bild
Kurzer Anrisstext

Welcher Tag! Nach dem gestrigen Regensturm, der in einer regelrechten Sintflut endete und die Straßen in der Region unpassierbar machte, scheint heute die Sonne und verspricht einen ruhigen, fast heiligen Sonntag. Wir sind gefühlt jenseits von Zeit und Raum.

Bild
Kurzer Anrisstext

Ein Tag, der den Ōtsu-Putz in den Mittelpunkt stellt – eine traditionelle Mischung aus Kalk und Lehm, die unter Yamamoto-sans Händen fast sakral wirkt.

Bild
Kurzer Anrisstext

Heute drehte sich alles um Präzision und Geduld. Unter der Anleitung von Yamamoto-sensei begann der Tag mit Chirimawari, einem speziellen Rahmenputz, der Spalten zwischen Putz und Rahmen vermeidet.

Bild
Kurzer Anrisstext

Heute wurde es fast kulinarisch: Morgens begann die Praxis mit einem außergewöhnlichen Rezept.

Bild
Kurzer Anrisstext

Ab jetzt wird’s ernst. Yamada Midori von der Waseda-Universität hat uns heute in die Welt des japanischen Lehmbaus eingeführt.

Bild
Kurzer Anrisstext

Das Museum Parchim in der Kulturmühle, die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau und der Wangeliner Garten laden herzlich zur Eröffnung der Ausstellung SCHÖN HIER. ARCHITEKTUR AUF DEM LAND des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt am Main (DAM) ein.

Bild
Kurzer Anrisstext

Ein Tag im Toyama Memorial Museum zeigt, was japanisches Handwerk bedeutet: Perfektion bis ins kleinste Detail.

Bild
Kurzer Anrisstext

Vom 07. bis 09. November ist es wieder soweit: Die Denkmal 2024 öffnet ihre Tore, und wir sind natürlich dabei – an Stand E14 in Halle 2.

Bild
Kurzer Anrisstext

Tokyo präsentiert sich als Stadt der Kontraste, in der sich schwindelerregende Architektur und subtile Schönheit auf engstem Raum begegnen.