Athena Swentzell Steen
Athena wurde 1961 in eine Familie bekannter native-american Töpfer, Bildhauer und Künstler geboren. Sie wuchs im Norden von New Mexico auf und baute von früh an mit Lehm und Adobe (Lehmsteinen). Besonders gern gestältet sie Räume und Wände als wären sie riesige Tongefäße. Funktion und Form verbindenden, spielt mit Textur, Farbe und Linien, um wunderschöne der ursprünglichen Kultur entsprechende Muster und Designs zu schaffen.
In den frühen 80er Jahren, als sie am St. John's studierte, einem College für freie Künste, an dem ihr Vater 40 Jahre lang lehrte, baute sie ihr erstes netzunabhängiges Passiv-Solarhaus aus Strohballen in dem Glauben, sie hätte die Strohballenbauweise erfunden. Obwohl sie das nicht hat, war ihr Einfluss in der Welt des natürlichen Bauens weitreichend.
Seit über 30 Jahren leitet sie gemeinsam mit ihrem Mann Bill Steen das Canelo Project. In dieser gemeinnützigen Organisation lehren die beiden – nunmehr mit Unterstützung ihrer Kinder Workshops zu den Themen Strohballenbau, Lehm- und Kalkoberflächen, Lehmböden und Lehmöfen usw.
Athena verwendet viele gängige Werkzeuge und Techniken aus anderen Ländern. Ihr Fokus liegt dabei auf einfachen, kostengünstigen und handwerklich einfachen Bau- und Wohnmethoden, die die Gemeinschaft und Verbundenheit fördern.
Wenn Athena nicht gerade unterrichtet, an öffentlichen oder Familienprojekten arbeitet oder sinnliche Räume entwirft und schafft, gestaltet, veröffentlicht und verfasst als Co-Autorin Bücher.
Gemeinsam mit ihrem Mann Bill hat Athena in Wangelin bereits gewirkt. Im benachbarten Wangeliner Garten lassen sich die von den Steens geschaffene Sommerküche und die Wandgestaltungen am Cafè des Wangeliner Gartens bewundern.