Referent:innen der Bildungsstätte
Die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH vermittelt als Zentrum des ökologischen Bauens seit bald 20 Jahren in baupraktischen Kursen Kompetenzen rund um nachhaltiges Bauen. Über die Kursangebote soll das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Baubereich erhöht und Menschen dazu ermutigt werden, eigenverantwortlich mit ökologischen Baustoffen zu arbeiten. Im Zentrum steht das entdeckende und experimentelle Lernen sowie die europäische Dimension.
Die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau ist Teil eines gut ausgebauten europäischen Netzwerkes, das aus der Entwicklung der Fortbildung Gestalter:in für Lehmputze (HWK) mit 12 Partner:innen entstand. Wir verstehen uns als lernende Organisation.
Schwerpunkt unserer Arbeit sind die baupraktischen Kurse, mit denen Handwerker:innen, Bausschaffende und Selbstbauende gleichermaßen für die Bauwende gestärkt werden. Unsere Kurse und Lehrgänge sind praxisorientiert und bauen auf entdeckenden und experimentellen Lehr- und Lernmethoden auf. Lehrende und Lernende verstehen sich als Partner:innen.
In diesem Prozess des "beiderseitigen" Lernens stehen die Referent:innen der Kurse im Fokus. Grund genug, sie hier näher vorzustellen.
- Malte Bösche
- Ute Dechantsreiter
- Jörg Depta
- Katrin Donner
- Barbara Foth
- Irmela Fromme
- Uta Görler
- Dirk Großmann
- Nora Hauptvogel
- Konrad Benedikt Hintz
- Norbert Hoepfer
- Andreas Otto
- Friedrich Mierau
- Christian Redlich
- Dirk Reincke
- Andrea Silbermann
- Athena Swentzell Steen
- Benito Steen
- Helge Tietze
- Tatsuya Tokura
- Franz Volhard
- Michael Weser
- Britta Wolff
In den kommenden Wochen werden wir weitere Referent:innen der Bildungsstätte vorstellen.