[BU] Kalk als vielseitiges Bindemittel

Grundwissen und Praxis Tradition, Technik und kreative Gestaltung
Die Sanierung des Sockels der Werkstatt in Wangelin wurde mit Kalk gemacht
Kurzer Anrisstext

In diesem fünftägigen Intensivkurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in Kalk als natürliches Bindemittel. Ziel ist es, das Material wirklich zu verstehen: seine chemischen und physikalischen Eigenschaften, seine historische Bedeutung und seine vielseitigen Anwendungen als Baustoff in Farben, in Putzen für dekorativen Oberflächen.

Anmeldung
Ausführliche Beschreibung

Theoretischer Vortrag und praktisches Arbeiten greifen während des gesamten Kurses ineinander. Nach kurzen theoretischen Einführungen mit unterstützender Präsentation (PowerPoint) wird das Gelernte sofort in die Praxis umgesetzt: Die Teilnehmenden stellen selbst Kalkmischungen her, prüfen und bereiten Untergründe vor und wenden verschiedene Techniken an.

Besondere Schwerpunkte sind die Herstellung und Verarbeitung von Kalkfarben, der Aufbau von Kalkputzsystemen sowie die Grundtechniken für dekorative Oberflächen wie Stucco Lustro, Marmorino und Tadelakt. Auch das Malen in Freskotechnik – also direkt in den frischen Kalkputz – ist ein fester Bestandteil des praktischen Programms.

Kursinhalte Theorie und Grundlagen:

Der Kalkkreislauf: Brennen, Löschen, Karbonatisieren Kalkarten und ihre Eigenschaften (Luftkalk, hydraulischer Kalk, Sumpfkalk) Vorbereitung und Beurteilung von Untergründen Anforderungen an verschiedene Anwendungen (Farbe, Putz, Dekoration)

Praxis und Anwendung: Ansetzen von Kalkfarben und Kalkschlämmen Auftragen und Bearbeiten von Kalkfarben Aufbau von Kalkputzen: Grundputz, Feinputz, dekorative Schichten Gestaltungstechniken: Stucco Lustro, Marmorino, Tadelakt Malen in Freskotechnik auf frischem Putz Arbeiten mit natürlichen Pigmenten und Seifen

Eigenständiges Arbeiten:

Herstellung mehrerer Mustertafeln (Grundputze, Kalkfarben, Fresken, Dekorputze)

Anwendung und Variationen der gelernten Techniken

Dokumentation der Arbeitsschritte und Materialien

Kursziel

Nach dem Kurs sind Sie in der Lage:

  • die Eigenschaften von Kalk als Bindemittel in verschiedenen Baustoffen zu verstehen,
  • Untergründe fachgerecht zu beurteilen und vorzubereiten, Untergründe herstellen,
  • eigene Kalkmischungen für unterschiedliche Anwendungen (Mörtel Estrich Hanfbeton Putze) aus natürlichen Rohstoffen anzusetzen und verarbeiten
  • Kalkfarben, Putze und dekorative Techniken selbstständig herzustellen und anzuwenden.

Zielgruppe

Handwerker:innen, Künstler:innen, Restaurator:innen und Gestalter:innen •

Kurzum alle, die ein fundiertes Grundwissen über Kalk als Baustoff erwerben möchten •

Keine Vorkenntnisse erforderlich, praktische Erfahrung von Vorteil.

Was die Teilnehmenden mitnehmen

  • Mustertafeln mit verschiedenen Techniken
  • Rezepturen und Mischungsverhältnisse für Kalkfarbe, Putz und dekorative Techniken
  • Ein Skript zur Theorie und Praxis des Kurses
  • Teilnahmebestätigung

Niveau: 2 gemäß DQR

Dozent: Christian Redlich

Kursdauer: 36 Stunden

Kursgrößen: 12 Personen

Kurskosten: 995,00 € zzgl. 210,00 € Verpflegung (inkl. gesetzl. USt.). Frühbucherrabatt bis 26.05.2025.

Anmeldeschluss: 09.08.2025

Verpflegung: Die Verpflegung beinhaltet Mittag- und Abendessen an den Kurstagen. Frühstück ist nicht inbegriffen und soll daher bitte in Eigenregie morgens vor dem Kursbeginn erfolgen. Am letzten Kurstag endet die Verpflegung mit einem Nachmittagskaffee.

Unterkunft: Die Unterkunft ist nicht im Preis inbegriffen. Im benachbarten Wangeliner Garten erhalten Sie als Kursteilnehmer:in 15% Rabatt. Auf Anfrage können wir Ihnen auch weitere Unterkünfte vermitteln. Auf unserem Gelände bieten wir Stellplätze für Camper oder Zelt.

Fördermöglichkeiten: Der Kurs ist als Bildungszeit in Berlin anerkannt. Für weitere Bundesländer kontaktieren Sie uns bitte mind. 10 Wochen vorher. Für eine Übersicht aller Fördermöglichkeiten besuchen Sie den Bereich "Fördermöglichkeiten" oben in der Navigation unserer Webseite.

Hinweis zur Buchung

Inhalt

Legen Sie den Kurs über den orangefarbenen Knopf auf der rechten Seite in den Warenkorb. Gehen Sie danach zum Check-out auf das Warenkorb-Symbol im oberen Menü ganz rechts. Klicken Sie in der erscheinenden Buchungsübersicht auf "Bestellung abschließen", um Ihre persönlichen Daten und die Bezahlart einzugeben. Danke.