
-
VeranstaltungsdatumMo., 16.06.25, 09:00 - Fr., 20.06.25, 16:00
-
OrtEuropäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin @ Dorfstraße 27, 19395 Ganzlin OT Wangelin
-
Veranstaltende
Das Putzen mit Lehm ist bei weitem die am häufigsten vertretene Technik zur Verwendung von Lehm in der zeitgenössischen Architekturproduktion vertreten. Diese Technik lässt sich sowohl mit den Händen als auch mit den herkömmlichen Werkzeugen für Gips- oder Kalkputz, wie Glättkellen,
Kellen oder sogar mit einer Spritzmaschine anwenden.
Abgesehen von seinem außergewöhnlichen ästhetischen Potenzial reicht ein Lehmputz mit einer Dicke von nur wenigen Zentimetern, um die Feuchtigkeit zu regulieren, was dem Nutzer einen unvergleichlichen Komfort verschafft.
Darüber hinaus wird, wenn fachgerecht verarbeitet, gewährleistet Lehm die Luftdichtigkeit der Wand, und bietet Schutz vor Feuer.
Nach dem Erfolg der ersten drei Ausgaben von Erde, Frauen und Know-how setzen wir das Abenteuer fort und bereichern es durch Mobilität, Dialog und Austausch von unterschiedlichen Sensibilitäten rund um den Lehmputz in Frankreich, Deutschland und Italien.
Der Kurs wird in Französisch mit englischer Übersetzung angeboten.
Im Anschluss an den Kurs (Termin folgt) besteht die Möglichkeit an einer ECVET Lehmbauprüfung teilzunehmen. Die Teilnahme an der Prüfung ist optional. Die Prüfungsgebühr ist im Kurspreis enthalten.
Das ECVET Zertifikat ist europaweit vergleichbar und entspricht dem Niveau 3 des europäischen und deutschen Qualifikationsrahmens (DQR). Mehr Informationen unter https://ecvetearth.hypotheses.org/
Dozentin: Irmela Fromme, Werkstatt für Lehm- und Feinputze, Berlin/Bremen
Literaturempfehlung: Fromme, I., Herz, U.: Lehm- und Kalkputze. OekoBuch, 5. Auflage 2021
Kursdauer: 36 Stunden
Kursgröße: 12 Personen
Unterkunft: Die Übernachtung ist nicht im Preis inbegriffen. Im benachbarten Wangeliner Garten erhalten Sie als Kursteilnehmer:in 15% Rabatt. Auch die Tourist Info Plau am See kann Ihnen Unterkünfte vermitteln.
Anmeldung: Die Anmeldung läuft über unsere Partner:innen von Les Grands Ateliers in Frankreich. Die neue Webseite von Les Grands Ateliers ist zurzeit in Arbeit und wird in Kürze veröffentlicht. Hier können Sie die bisherige Webseite mit den Kursen aus 2024 besuchen. Der im Jahr 2023 durchgeführte Kurs ist hier noch verfügbar.
Bei Rückfragen etc. schreiben Sie uns bitte eine anfrage [at] lernpunktlehm.de (E-Mail) oder rufen uns an.
Eine Übersicht aller Kurse, die im Rahmen der Formation nomade angeboten werden, finden Sie hier (auf französisch!).
Hinweis zur Buchung
Legen Sie den Kurs über den orangefarbenen Knopf auf der rechten Seite in den Warenkorb. Gehen Sie danach zum Check-out auf das Warenkorb-Symbol im oberen Menü ganz rechts. Klicken Sie in der erscheinenden Buchungsübersicht auf "Bestellung abschließen", um Ihre persönlichen Daten und die Bezahlart einzugeben. Danke.