-
VeranstaltungsdatumMo., 25.09.23, 09:00 - Fr., 29.09.23, 17:00
-
OrtEuropäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin @ Dorfstraße 27, 19395 Ganzlin OT Wangelin
-
Veranstaltende
-
Eintritt / Kosten690€ (inkl. MwSt., Verpflegung je nach Baustelle)
-
Webseite
Dieser Baustellenkurs zu Lehmputzen findet in einem Forsthaus aus dem 18. Jahrhundert in Fachwerkbauweise nahe des Ortes Wangelin statt.
Der Kurs wendet sich an Einsteiger*innen, die grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Ausführung von Lehmputzarbeiten erlangen wollen.
Die praktischen Tätigkeiten erfolgen unter fachlicher Anleitung und werden durch theoretische Erläuterungen ergänzt. Der Kurs beginnt mit einem praktisch-experimentellen Kennenlernen des Materials Lehms.
Zu den Baustellentätigkeiten gehören:
- Baustelle einrichten, angrenzende Flächen schützen und Fenster einschalen
- Vorbereiten des Putzgrundes, Herstellen des Lehmputzmörtels
- Aufbringen einer Unterputzlage auf einer Leichtlehmdämmung, Einarbeiten eines Armierungsgewebe
- Aufbringen einer Oberputzlage auf Lehmunterputz und Bearbeitung der Oberfläche mit verschiedenen Techniken und Werkzeugen
- exemplarisch: Aufbringen eines Deckenputzes auf Lehmwickel, Gefacheputz, Reparatur von Rissen
Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten zu:
- Anwendungsbereiche von Lehmputzen und Anforderungen an Putze
- Putzaufbauten: Putzuntergründe und Putzlagen
- Putzhaftung: Untergrundvorbereitung, gängige Haftbrücken und Putzträger
- Putztechnische Details: Kantenschutz durch Abrunden
- Verschiedene Oberflächenbearbeitungen und Oberflächenbehandlungen
- Gültige Regeln und Vorschriften
- Werkzeuge, Maschinen und Ausstattung
- Arbeitsvorbereitungen und Arbeitsabläufe
Je nach Baustelle können nicht alle Arbeitsschritte praktisch erprobt werden.
Ein Vortrag über Details, weitere Techniken und Arbeitsschritte (die nicht ausgeführt werden können) und Oberflächenbehandlungen rundet den Kurs ab.
Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit an einer ECVET Lehmbauprüfung teilzunehmen. Die Teilnahme an der Prüfung ist optional. Das ECVET Zertifikat ist europaweit vergleichbar und entspricht der Niveaustufe 2 des europäischen und des deutschen Qualifikationsrahmens (DQR).
Dozentin: Irmela Fromme, Werkstatt für Lehm- und Feinputze, Berlin/Bremen
Literaturempfehlung: Fromme, I., Herz, U.: Lehm- und Kalkputze. OekoBuch, 5. Auflage 2021
Kursdauer: 36 Stunden
Kursgröße: 6 Personen
Kurskosten: 690€ (inkl. MwSt., Verpflegung je nach Baustelle). Frühbucherrabatt bis 27.6.2023
Unterkunft: Die Unterkunft ist nicht im Preis inbegriffen. Eine Unterkunft vor Ort können Sie zum Beispiel im Wangeliner Garten buchen. Auch die Touristeninformation Plau am See kann Ihnen Unterkünfte vermitteln. Sollte der Kurs jenseits von Wangelin stattfinden, wird ggf. eine Unterkunft durch die Bauherr:innen gestellt.
Bildungsprämie: Leider gibt es keine Bildungsprämien-Gutscheine mehr. Wir empfehlen, die kostenlose Hotline des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu kontaktieren. Dort berät man Sie zu bundesweiten und landesspezifische Förderungsmöglichkeiten.
Alternativ bietet die Stiftung Warentest eine Übersicht über Förderungsmöglichkeiten von Bildungsmaßnahmen.
Bildungsurlaub: Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub in Berlin und Brandenburg anerkannt und damit in der Regel auch in Hessen und im Saarland. Für weitere Bundesländer kann Bildungsurlaub mit einem Vorlauf von 12 Wochen beantragt werden. Sprechen Sie uns an!
Hinweis zur Buchung
Legen Sie den Kurs über den orangefarbenen Knopf auf der rechten Seite in den Warenkorb. Gehen Sie danach zum Check-out auf das Warenkorb-Symbol im oberen Menü ganz rechts. Klicken Sie in der erscheinenden Buchungsübersicht auf "Bestellung abschließen", um Ihre persönlichen Daten und die Bezahlart einzugeben. Danke.