Liebe Leserinnen und Leser,
unser Programm für 2021 finden Sie in untenstehender Tabelle und demnächst auch wie gewohnt in unserer Programmbroschüre an dieser Stelle.
Aufgrund der erforderlichen Hygienemaßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid 19 planen wir auch für 2021 wieder kleine Gruppen für unsere Kurse und Veranstaltungen.
Melden Sie sich bei Interesse jetzt schon an, falls Sie coronabedingt absagen müssen, entstehen für Sie keine Stornierungskosten.
Wir informieren Sie auch gerne aktuell über unseren Newsletter. Schreiben Sie uns dazu eine kurze E-Mail
Auf ein Wiedersehen in Wangelin und bleiben Sie gesund!
Uta Herz & Team
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
Dorfstr. 27
19395 Ganzlin, OT Wangelin
Tel.: 038737 337990
E-Mail: anfrage[at]lernpunktlehm[dot]de
https://www.facebook.com/earthbuilding.eu
WAS? Zu Themen des ökologischen Bauens: Lehm- und Strohballenbau, Lehmheizung / -kühlung, Bauen mit Kalk und Backofenbau, Grundofenbau
FÜR WEN? alle Interessierten
TERMINE siehe Programmbroschüre (demnächst auf unserer Webseite) siehe untenstehende Tabelle und www.facebook.com/earthbuilding.eu
WAS? Lehrgang Gestalter/-in für Lehmputze (HWK) Lehmputze für Profis
FÜR WEN? Personen mit ausreichender Erfahrungen im Bereich (Lehm-)Bau, Putze, Wandgestaltung
TERMINE siehe Programmbroschüre (demnächst auf unserer Webseite) siehe untenstehende Tabelle, https://www.facebook.com/earthbuilding.eu
WAS? Zu Themen des ökologischen Bauens: #Lehmputz aufbringen – ECVET Baustellenkurs# #Farbige Lehmputze – ECVET Baustellenkurs# #Tadelaktseminar# #Das Reetdach – Baustellenkurs# #Grundofenbau – Baustellenkurs#
FÜR WEN? alle Interessierten
Aktuelle TERMINE siehe untenstehende Tabelle, https://www.facebook.com/earthbuilding.eu
Sie können sich gerne in einer Interessent*innenliste für ein Thema vormerken lassen (anfrage@lernpunktlehm.de) und werden dann automatisch benachrichtigt. Die Kurse finden in der Regel in der Nähe unserer Bildungsstätte statt.
Seit 2020 wird unsere Werkstatthalle umfangreich saniert – nach Plänen des Büros ZRSA, Berlin und unter der Bauleitung des regionalen Architekturbüros Bauarten Güstrow Wir werden zu Besichtigungen verschiedener beispielhaft Bauschritte auf die Baustelle einladen.
TERMINE werden digital bekanntgegeben: www.lernpunktlehm.de
WAS? Erde, Feuer & Brot – Wir bauen einen Lehmbackofen
FÜR WEN? junge Menschen (16-26 Jahre) heterogener Herkunftsmilieus
TERMIN siehe Programm und www.wangeliner-workcamp.de
Im Rahmen des BBNE-Projektes „Wangeliner Workcamps“ 2016-2018 haben wir Workcamps zu 7 Themenbereichen des nachhaltigen Bau- und Gartenbaubereichs entwickelt. Seitdem bieten wir 1-2 Workcamps im Jahr an. Zum Projekt siehe: www.wangeliner-workcamp.de, www.facebook.com/wangelinerworkcamps.de
Gerne bieten wir auf Nachfrage Bildungsangebote für Gruppen, die speziell auf deren Bedarf zugeschnitten sind und gemeinsam entwickelt werden können. Sprechen Sie uns an. Kontakt: Tel. 038737 337990 bzw. anfrage@lernpunktlehm.de